Wir arbeiten für Ihre Gesundheit! Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt der Qualität unserer ganzheitlichen Gesundheitsfürsorge. | telefonisch erreichbar unter: 0202 - 44 32 91 |
Stoßwellen-Therapie
Zur Abrundung des orthopädischen Spektrums besteht in meiner Praxis auch die Möglichkeit einer modernen, radialen und auch fokussierten Stoßwellen-Therapie mit guten Erfolgsaussichten bei den Krankheitsbildern Kalkschulter, Tennis- und Golfer-Ellbogen, Fersensporn, Achillessehnenreizung, Kniescheiben-spitzen-Syndrom, Schienbeinkanten-Syndrom, Muskelfaserriß als auch bei der Hüftschleimbeutel-Entzündung.
Seit der Einführung der Stoßwellen-Therapie in der Orthopädie Ende der 80er Jahre und den damit verbundenen Erfolgen, zeigte sich diese Methode als grundsätzlich geeignet, häufige Krankheiten des Bewegungsapparates zu behandeln. Zahllose Operationen von Erkrankungen am Bewegungsapparat konnten so erfolgreich vermieden werden.
Sportmediziner Ulrich Käseberg, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, bietet in seiner Praxis das komplette konservative Spektrum an Diagnostik und Therapie an, wobei der ganzheitliche Aspekt im Vordergrund steht. Neben den kompetenten fachärztlichen Behandlungskonzepten wird großer Wert auf alternative Therapie-Möglichkeiten und eine fürsorgliche Behandlung der Patienten gelegt. Eine gute Option in der Praxis ist die Stoßwellen-Therapie.
Überall im Alltag begegnen uns Stoßwellen. Beim Überschallknall eines Flugzeugs ebenso wie bei einem Silvesterknaller. Physikalisch betrachtet sind Stoßwellen nichts anderes als besonders kurze Schallimpulse von sehr hoher Energie. Ihre Nutzung in der Medizin ist nicht neu.
Schon seit Beginn der 80er Jahre wurden in der Urologie mit großem Erfolg Stoßwellen zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt. Ende der 80er Jahre wurden erste Erfahrungen im orthopädischen Bereich gesammelt. Man stellte fest, dass nicht heilende Knochenbrüche durch die Behandlung mit Stoßwellen schneller zur Ausheilung gebracht werden konnten. Die Stoßwellen regten die knochenbildenden Zellen an. Erstmals konnte die knöcherne Durchbauung von Brüchen ohne Operation entscheidend gefördert werden. Seit der Einführung der Stoßwellen-Therapie in der Orthopädie und den damit verbundenen Erfolgen, zeigte sich diese Methode als grundsätzlich geeignet, häufige Krankheiten des Bewegungsapparates zu behandeln. Zahllose Operationen von Erkrankungen am Bewegungsapparat konnten so erfolgreich vermieden werden.
Sehr gute Erfolgsaussichten sind bei folgenden Krankheitsbildern zu erwarten:
- Kalkschulter
- Tennis- und Golfer-Ellbogen
-
Fersensporn
-
Achillessehnenreizung
-
Kniescheibenspitzen-Syndrom
-
Schienbeinkanten-Syndrom
-
Muskelfaserriss
-
Hüftschleimbeutel-Entzündung
Als Mitglied der Deutschsprachigen Internationalen Gesellschaft für Extrakorporale Stoßwellentherapie (DIGEST) hat Ulrich Käseberg das Zertifikat über die entsprechenden Fortbildungen in der Stoßwellentherapie erworben und ist in der LISTE DER DIGEST E.V. ZERTIFIZIERTEN ANWENDER auf der Website unter "Organisation-Mitgliederliste" registriert. Weitere Informationen unter www.digest-ev.de In der Praxis von Ulrich Käseberg an der Burgstraße 9 in der Elberfelder City gibt es nicht nur 8 x in der Woche eine offene, akute Schmerzsprechstunde, sondern jetzt auch zusätzlich eine spezielle Hotline, die montags, dienstags und donnerstags jeweils von 13 bis 14 Uhr unter 0202-443291 geschaltet ist, um ohne Anrufbeantworter oder andere Umwege einen zeitnahen Termin vereinbaren zu können.
Ulrich Käseberg: „Einen schnellen Facharzt-Termin bei uns zu bekommen, ist mit diesem neuen Service kein Problem. Unser Praxisteam ist sofort am Telefon und wird für den Patienten eine schnelle Lösung finden"
unsere TherapiemöglichkeitenWie gestaltet man medizinische Heilungsprozesse noch effizienter? Lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema und beteiligen Sie sich an der Diskussion! nehmen Sie sich ZeitUnser Praxisteam wird Sie ganzheitlich versorgen, so dass Sie wieder fit in den Tag starten können. |